Netzwerk Senioren im Stadtteil Mainz-Hechtsheim
Die Netzwerk-Arbeit in der Stadt Mainz entwickelt sich weiter. Mit der Berentung von Anne Stein, Dipl. Sozialpädagogin i. R., warb Janine Bardoux, Stadt Mainz, für die Gründung eines Netzwerkes in Annes Heimatstadtteil Hechtsheim. Vorher moderierte Anne Stein fünf Jahre das „Netzwerk Senioren Mainz-Altstadt“. Sie arbeitete bereits an der Entwicklung und Entstehung mit. In Mainz-Hechtsheim sprach sie mit den Ortsvorsteherinnen zur Gründung.
Das „Netzwerk Senioren Mainz-Hechtsheim“ gründete sich in der konstituierenden Sitzung am 9. Mai 2023 in der alten Ortsverwaltung Mainz-Hechtsheim mit Ortsvorsteherin Ulrike Cohnen und Janine Bardoux Stadt Mainz. Die Moderatorin Anne Stein lud zu den Treffen ein, schrieb Protokolle und Presseberichte und entwickelte die Internetseite. Sie verabschiedet sich am 6. März 2025. Ulrike Cohnen übernimmt die Moderation.
Das Netzwerk Senioren Mainz-Hechtsheim ist eine Initiative von beruflich und privat interessierten Menschen zum Themenschwerpunkt Senioren im Mainzer Stadtteil Hechtsheim. Wir sind kein eingetragener Verein, haben keine aktive Mitgliedschaft. Die Mitwirkenden vereinbaren, die gekommen sind.
Themen/Inhalte sind:
- Aktualisieren und Neudruck des „Seniorenwegweisers“ für den Stadtteil Mainz-Hechtsheim.- Am 20. März 2024 der Presse in der Ortsverwaltung vorgestellt und an Senioren verteilt.
- Wir vereinbarten im Juni 2023 ein Logo für das Netzwerk Senioren Mainz-Hechtsheim.
- Das „Boulen“ für Senioren „An der Brausch“ ist mittwochs 15:00 bis 17:00 Uhr. Die Wiederherstellung des Bouleplatzes Teufelskaute/Donnersbergstraße erfolgte im Frühjahr 2025.
- Antrag bei der Stadt Mainz für öffentliche Toiletten in Mainz-Hechtsheim „Alte Mainzer Straße“ („Hauptstraße“) 17. Nov. 2023. – Noch im Gespräch. Siehe auch Presse-Info.
- Antrag bei der Stadt Mainz für eine Kommunikationsebene auf den Garagen in der Vogelsbergstraße. – Einweihung am 17. Mai 2024 mit Presse.
- Zu hohe und schmale Bürgersteige. – Erst nach Umbau der Einkaufstraße möglich.
- Das Seniorencafé ist im neuen Bürgerhaus ausgeschildert. Die Stadt Mainz wurde angefragt, was sie plant, warum die Räume leer bleiben, die Schilder ohne „Leben“ stehen. – Die Räume sind vermietet.
- Barrierefreier Zugang für unsere Treffen – gewährt uns dankenswerter Weise die Evangelische Kirche Mainz-Hechtsheim seit 23. September 2024.
- Das Werbeplakat für das Netzwerk wird am 14. Mai 2024 besprochen. Ist im Entstehen.
- Der Internet-Auftritt wird am 14. Mai 2024 geplant und am 18. November 2024 umgesetzt.
- Einsatz zur Wiederbesetzung des Pflegestützpunktes Mainz-Hechtsheim (seit Sommer 2024 vakant) 24.09.2024 Brief an Stadt Mainz. Sozialdezernent Dr. Lensch informiert in seinem Schreiben vom 22.10.2024 an uns, dass die Hechtsheimer Senioren alle Pflegestützpunkte anfragen können, bis die Stelle wieder besetzt ist. – Im März 2025 ist die Stelle wieder besetzt.
- Ein Handarbeitskreis Margot Scheib wird mit den Mitarbeiter/innen von inBetrieb Mainz gemeinsam überlegt.
- Das Senioren-Tanzcafé wird am 20. September 2025, im Bürgerhaus Mainz-Hechtheim angeboten.